#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

Trauzeugen - wen frage ich nur?

 Dem einen fällt es super leicht, dem anderen super schwer – die Frage nach dem Trauzeugen oder der Trauzeugin. Am Ende des Tages beschäftigt uns die Frage alle, ob kurz oder lang. 
Aber muss das überhaupt immer alles so sein? Oder gibt es nicht auch Alternativen?

Es gibt Personen, die wissen vom ersten Moment welche nahstehende Person sie an diesem Tag ganz nah an der Seite haben möchten. Und es gibt Personen, die im Zweispalt sind, hin- und hergerissen werden bei der Wahl der Trauzeugin oder des Trauzeugen. Du möchtest deiner Familie oder Freunden nicht vor den Kopf stoßen, du bist dir nicht sicher wer sich am besten eignet und wer vielleicht auch erwartet, dass du ihn oder sie fragst. Das kann einem schon mal schnell zu viel werden, denn dadurch kann ein großer Druck und eine unausgesprochene Erwartungshaltung entstehen.  

Aber erstmal kann ich dich beruhigen, denn du bist damit nicht alleine und es gibt viele Möglichkeiten und Wege die perfekte Lösung für dich zu finden! 

Aber erstmal zur rechtlichen Lage in Deutschland: Eine gute Nachricht ist, dass in Deutschland seit einigen Jahren überhaupt keine Trauzeugen mehr benötigt werden. Es genügt im Prinzip völlig, als Braut und Bräutigam vor das Standesamt  zu treten. So entscheidet sich manch' ein Brautpaar für die Heirat ohne Trauzeugen. 

#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

Wie viele Trauzeugen darf man haben?

In Deutschland darf man offiziell 1 Trauzeugen pro Person haben, also insgesamt als Brautpaar zwei. Von rechtlicher Seite darf jeweils nur ein Trauzeuge die Niederschrift zur Eheschließung unterschreiben. Allerdings erlauben einige Standesämter auf freundliche Nachfrage hin, dass bei Braut und Bräutigam noch jeweils ein zweiter inoffizieller Trauzeuge vorne mit Platz nimmt, wenn es für dich eine Herzensangelegenheit ist. Dies ist jedoch keineswegs die Regel, von der du ausgehen kannst. Freundlich nachfragen sollte aber erlaubt sein. 

#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

Und wie ich entscheide ich mich jetzt? 

Versuche dich in erster Linie emotional etwas von dem Gedanken und der Aufgabe zu lösen. Vor allem sei dir bewusst, dass du niemandes Erwartung erfüllen musst. Hier geht es nicht darum, jemanden mit Absicht vor den Kopf zu stoßen – es geht darum, jemanden an deiner Seite zu haben, ohne den du diesen Schritt nicht gehen möchtest, dem du vertraust und der dich innig kennt. Sehr wahrscheinlich wirst du jetzt ein, zwei oder drei (vielleicht auch mehr) Personen im Kopf haben, folgende Fragen solltest du zu jeder Person beantworten:

  • Vertraust du der Person zu 100 Prozent? 
  • Kannst du dich auf die Person zu 100 Prozent verlassen?
  • Würdest du bei eventuellen Problemen Rat bei ihr/ihm suchen?
  • Kennst du die Person schon eine Weile und ist das gute Verhältnis beständig?
  • Hat sie Zeit, euch bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen?
  • Wird er/sie einen Junggesellenabschied organisieren können?
  • Kann er/sie bei der Hochzeit dabei sein (Urlaube, Entfernung usw.)?
  • Passt die Art des Menschen (introvertiert/extrovertiert) zu den Aufgaben, die die Person übernehmen soll?
  • Versteht er/sie euren Geschmack und kann diesen auch durchsetzen (z.B. gegen peinliche Spiele von Verwandten)?
  • Freut sich die Person uneingeschränkt für euch und wird ihr die Planung nicht auf die Nerven gehen (teilweise kann es zu Unverständnis oder Neid kommen, dass es einige Monate vor der Hochzeit kaum noch andere Themen gibt)?
  • Sind die gesetzlichen Anforderungen erfüllt? Diese sind: 18 Jahre alt, im Besitz eines gültigen Personalausweises, beherrscht die deutsche Sprache (ansonsten wird ein Dolmetscher benötigt).


Achso, kleiner Tipp noch: Natürlich darf man als Bräutigam auch eine Trauzeugin haben oder als Braut einen Trauzeugen.

Wie stoße ich niemanden vor dem Kopf? 

 

Kommunikation. Kommunikation. Kommunikation. Es ist sehr wahrscheinlich, dass deine Freund:innen oder Familienmitglieder genau in der gleichen Situation bereits gesteckt haben, gerade stecken oder in Zukunft stecken werden. Also redet offen und ehrlich über eure Gefühle und diesen Zweispalt. Nur weil man sich für eine Person entscheidet, heißt es nicht, dass andere Personen nicht die gleiche Wichtigkeit im Leben spielen. Diese Entscheidung sollte nichts an eurer Freundschaft ändern. Wir können nun mal nicht alle unsere Herzensmenschen diese Rolle geben und am Ende des Tages muss man sich entscheiden, wenn man gerne eine:n Trauzeug:in an der Seite haben möchte. Eine gute und tiefgründige Freundschaft wird Verständnis für die Situation haben und vor allem freut man sich doch mindestens genauso für die anderen mit. Ganz nach dem Motto: Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt. 

#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

Dir fällt es immer noch schwer?

Dann löse dich von dem Gedanken, dass du genau eine:n Trauzeug:in benötigst. Wenn du das Gefühl hast, du würdest mit deiner Wahl dem:r Trauzeug:in eine andere Freundin oder jemanden aus der Familie verletzten und du fühlst dich nicht wohl mit der Entscheidung, dann gibt es auch noch ein paar Alternativen: 

Brautjungfern/Groomsmen: Eine unkomplizierte Alternative, falls du mehrere Trauzeug:innen haben möchtest, ist die anderen als Brautjungfern und Groomsmen zu benennen. So kommt auch ihnen eine besondere Rolle bei der Hochzeit zu, so können also nun alle bei den Vorbereitungen oder am Tag der Hochzeit gemeinsam helfen.

Zwei Trauzeugen: Du wählst zwei Trauzeugen, indem du zum Beispiel eine Trauzeugin als „standesamtliche Trauzeug:in“ wählst und der:die andere als Trauzeug:in für die Kirche oder die freie Trauung. Hierbei solltest du nur beachten, dass die beiden sich gut verstehen, denn es werden viele Dinge gemeinsam besprochen, geplant und organisiert. 

#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

Ich hoffe, dass dir ein paar dieser Tipps vielleicht schon geholfen haben, die Entscheidung zu treffen. 
Einen letzten kleinen Tipp habe ich aber noch: Höre auf dein Bauchgefühl! Ich weiß, es ist nicht das erste Mal, dass ich das sage – aber es ist einfach die Wahrheit. Eine Hochzeit ist eine Herzensangelegenheit und deine Trauzeugin sollte sich mit dir auf diesen Tag freuen und die Zeit vor dem großen Tag gemeinsam mit dir meistern. Stell dir also einfach die Frage – mit wem möchtest du diese spannende und glückliche Zeit teilen (neben deinem Verlobten natürlich)?

#traurednerin  #freietrauung #freierednerin #freietraurednerin  #freietraurednerinmünchen #freietraurednerindüsseldorf

November 2022